Schrift:       normal  |  groß  |  größer
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ein Tag im Regelbereich

Freispiel am Morgen

Für einige Kinder, die das Kinderland besuchen beginnt der Tag bereits schon morgens um 7 Uhr.

 

In der Frühgruppe treffen wir uns alle – egal ob Regelkinder, Hortkinder oder Krippenkinder. Die Hortkinder machen sich um 7.45 Uhr auf den Weg zur Schule. Um 8 Uhr gehen die Krippenkinder zum Spielen in ihren Krippenbereich.

 

Die Freispielzeit - 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr – ist die Zeit zum Spielen, worauf man gerade Lust hat. In Ruhe ankommen, Freunde finden, malen, basteln, bauen oder ein Würfelspiel oder Puzzle spielen. In dieser Zeit entscheidet sich jedes Kind für ein Spiel nach seinem Wunsch.

 

 

Morgenkreis

Um 8.30 Uhr treffen wir uns im Dorfplatz und beginnen gemeinsam den Tag. Wir begrüßen uns mit einem Lied und erzählen, worauf wir uns heute freuen und mit wem wir spielen möchten. Anhand des Jahreskalenders verfolgen wir den Jahreslauf. Unser Wetterfrosch zeigt uns immer das aktuelle Wetter und wird täglich neu eingestellt. 

 

 

Frühstück

Nach dem Morgenkreis treffen wir uns in unserer Stammgruppe zum gemeinsamen Frühstück. Ein schön gedeckter Tisch macht Lust auf Essen. In dieser Zeit haben wir die Möglichkeit uns vieles zu erzählen aber auch mal eine Geschichte zu hören.

 

Was-tun-Runden

Ein großes Wochenangebot und die Vielseitigkeit der "Was-tun-Runden" ist ein gut durchdachtes Konzept um eine breite Palette an Förderbereichen abzudecken.

 

  • Bibelkreis - mit religiöse Geschichten durch das Jahr
  • Wohlfühlland - "Entspannung - Ruhe - Massage"
  • Sport – Spiel – Spaß 
  • Projektarbeit - www.wir-wollens-wissen.de
    Was ich schon immer mal wissen wollte
  • Waldtag – das grüne Spielezimmer um Hütten zu bauen, Tiere zu beobachten, Spuren zu lesen u.v.m.
  • Kochen und Backen - 
  • Welt der kleinen Künstler
  • Vorschulerziehung
  • Singen macht Freude

 

 

Projekte über das Jahr verteilt werden immer wieder gerne zu einem Highlight im Regelbereich.

 

Mittagessen

Von 12.00 bis 13.00 Uhr lassen wir uns das gemeinsame Mittagessen schmecken.  Es gibt täglich eine warme Mittagsverpflegung als Angebot oder die Kinder lassen sich die mitgebrachte Brotzeit schmecken. 

 

Freispiel am Nachmittag

Spielen im Freien ist wertvoll. Wenn es das Wetter erlaubt geht es hinaus ins Freie. Der Hof und der Garten bieten viele Möglichkeiten zu spielen und sich zu bewegen. Das Außengelände beinhaltet einen Bolzplatz, 2 Schaukeln und eine Nestschaukel, eine Wasserspielanlage, einen Sandkasten, einen Kletterturm, Balancierbalken und eine große Fläche um mit den Fahrzeugen zu fahren. Bei schlechtem Wetter spielen die Kinder in den Gruppenräumen. Diese Zeit bietet sich an um auch mal Freunde aus der Nachbargruppe einzuladen oder zu besuchen.

 

 

Nachmittagskreis

Der Nachmittagskreis wird vor allem in der kalten Jahreszeit angeboten. Dazu treffen sich alle Kinder im Dorfplatz. Mit Geschichten, Liedern und Spielen wird dieses Angebot gerne angenommen.

 

Nachmittagssnack

Wenn der kleine Hunger sich am Nachmittag breit macht haben die Kinder die Möglichkeit noch einmal einen kleinen Snake zu sich zu nehmen.